b'nerd GmbH b'nerd GmbH
de | en

While we strive to provide comprehensive translations, some content may not be fully translated yet. We appreciate your understanding and patience as we continue to work on improving the translation of this page.

Managed Services & Apps GitLab Migration

Einfach umziehen - Schlüsselfaktoren für eine reibungslose GitLab Server-Migration

CI/CD ist in den Chefetagen längst kein Fremdwort mehr. Softwareentwicklung und Continuous Integration bilden heute das Rückgrat für immer mehr Unternehmen. Auch deshalb spielt die Wahl der richtigen Hosting-Umgebung für die eigenen Entwicklungsplattformen heute mehr denn je eine wichtige Rolle.

Neben Github und Bitbucket zählt GitLab seit einigen Jahren zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Tools zur Verwaltung von Git-Repositories - dank des Open-Source-Ansatzes und flexibler Hosting-Optionen insbesondere für Unternehmen, die Wert auf eine Datenhaltung nach europäischen Datenschutzstandards legen.

Gitlab bietet verschiedene Hosting-Optionen - man kann Gitlab "self-hosted" betreiben, den Service auf GitLab.com nutzen oder Gitlab "managed" von einem spezialisierten Dienstleister betreiben lassen. Jede dieser Alternativen bietet spezifische Vor- und Nachteile, die je nach individuellen Bedürfnissen sorgfältig abgewogen werden müssen. In der Praxis ergeben sich jedoch oft Änderungen in den Rahmenbedingungen und Anforderungen, was dazu führt, dass viele Unternehmen irgendwann vor der Aufgabe stehen, ihre GitLab-Umgebung zu migrieren.

Natürlich ist die Migration einer so wichtigen Infrastrukturkomponente keine Aufgabe, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Sie erfordert eine sorgfältige Planung, ein Verständnis der technischen Feinheiten und ein Auge für mögliche Risiken. In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Aspekte beleuchten, die bei der Migration eines GitLab-Servers berücksichtigt werden müssen, sei es von einer selbst gehosteten Lösung, von GitLab.com oder von einem externen Anbieter in eine andere Hosting-Umgebung.

Unser Ziel ist es, euch einen Leitfaden zur Verfügung zu stellen, der nicht nur die technischen Schritte der Migration beschreibt, sondern auch Einblicke in die strategische Planung und derzeitige Best Practices gibt. Wir gehen auf die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Migration ein und geben wertvolle Tipps, um den Prozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten.

Die unterschiedlichen Ausgangssituationen

Eure Ausgangssituation - ob ihr GitLab selbst betreibt, den Service über GitLab.com nutzt oder auf einen externen Dienstleister setzt - hat großen Einfluss auf euren Migrationsplan. Lasst uns die verschiedenen Szenarien genauer betrachten:

GitLab self-hosted

Vorteile:

  1. Volle Kontrolle: Kontrolle über Konfiguration und Verwaltung zur individuellen Anpassung an spezifische Bedürfnisse
  2. Datensicherheit: Vollständige Kontrolle über Datenstandort und Sicherheitsmaßnahmen.
  3. Keine fortlaufenden Kosten: Keine laufenden Gebühren außer eigenen Betriebskosten.

Nachteile:

  1. Wartungsaufwand: Regelmäßige Wartung, Updates und Sicherheitsmanagement erforderlich.
  2. Technisches Know-how: Erfordert Fachwissen für Einrichtung und Betrieb.
  3. Initialkosten: Potenziell hohe Anfangsinvestitionen für Hardware und Einrichtung.
  4. Skalierbarkeit: Skalierung kann komplex und kostenintensiv sein.

Wenn ihr GitLab selbst betreibt - auf einem eigenen Server oder vielleicht sogar im firmeneigenen Rechenzentrum - habt ihr nicht nur die volle Kontrolle über sondern auch die volle Verantwortung für alle eure Daten und deren Sicherheit. Hinzu kommen dann noch Themen wie die Wartung der Infrastruktur und das Einspielen Updates und Upgrades.

Eine Migration könnte in Betracht gezogen werden, wenn ihr nach einer skalierbareren Lösung sucht, die Wartung reduzieren möchte, oder wenn ihr auf erweiterte Funktionen oder eines professionellen Dienstleisters zugreifen wollt. Wichtig ist hier, die Komplexität eurer aktuellen Setup-Struktur und die Anpassungsfähigkeit eurer Infrastruktur zu berücksichtigen.

GitLab.com

Vorteile:

  1. Wartungsfrei: Keine Notwendigkeit, sich um Updates oder Serverwartung zu kümmern.
  2. Schneller Start: Schnelle Einrichtung und sofortige Verfügbarkeit.
  3. Skalierbarkeit: Einfaches Hoch- und Herunterskalieren je nach Bedarf.
  4. Zugriff von überall: Als Cloud-Dienst von überall erreichbar.

Nachteile:

  1. Weniger Kontrolle: Eingeschränkte Kontrolle über die Infrastruktur und Konfiguration.
  2. Datensicherheit: Potenzielle Bedenken bezüglich Datenschutz und Datenspeicherungsort.
  3. Kosten: Kann bei wachsendem Team und zunehmendem Speicherbedarf teurer werden.
  4. Anpassung: Begrenzte Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.

Managed GitLab

Vorteile von Managed GitLab:

  1. Weniger Verwaltungsaufwand: Wartung, Updates und Sicherheitsmanagement werden vom Dienstleister übernommen.
  2. Support: Zugang zu professionellem Support und Expertise.
  3. Anpassbarkeit: Oftmals noch mehr Anpassungsmöglichkeiten als bei GitLab.com.
  4. Sicherheit und Compliance: je nach Anbieter Gewährleistung von Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen.

Nachteile:

  1. Kosten: Monatliche oder jährliche Servicegebühren.
  2. Abhängigkeit vom Anbieter: Man ist von der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Dienstleisters abhängig.
  3. Potenzielle Einschränkungen: Mögliche Einschränkungen abhängig vom Serviceumfang des Anbieters.

Die Kombination aus flexibler Cloud-Infrastruktur und der Bereitstellung von ergänzenden Dienstleistungen, wie Wartung und Updates, zählt zu den wesentlichen Verkaufsargumenten für die Nutzung von GitLab als Managed Service. Solltet ihr bereits einen anderen Anbieter in Anspruch nehmen, empfehlen wir, Vertragskonditionen sowie technische Spezifikationen regelmäßig und genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass diese langfristig mit euren Zielen übereinstimmen

Eine Migration kann vorteilhaft sein, wenn es um die Kostenoptimierung, Verbesserung der Leistung oder spezifische Integrationsanforderungen geht.

In jedem dieser Fälle ist es entscheidend, dass ihr die spezifischen Vor- und Nachteile eurer aktuellen Lösung genau versteht. Eine gut durchdachte Analyse eurer aktuellen Situation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Migration. Nehmt euch die Zeit, alle relevanten Faktoren zu bewerten, bevor ihr entscheidet, welche Migrationsroute für euer Unternehmen die richtige ist.

Vorbereitungen für eine erfolgreiche Migration

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für eine erfolgreiche GitLab-Migration. Hier sind die Schritte, die ihr beachten solltet, um den Prozess so reibungslos und effektiv wie möglich zu gestalten.

Bestandsaufnahme in der aktuellen GitLab Umgebung

Bevor ihr mit der Migration beginnt, ist es wichtig, eine vollständige Bestandsaufnahme eurer aktuellen GitLab-Umgebung durchzuführen. Bewertet die Größe und Struktur eurer Repositories, die Anzahl der Nutzer, laufende Prozesse und alle integrierten Dienste oder Anwendungen. Diese Informationen helfen euch, den Umfang und die Komplexität der Migration zu verstehen und einen realistischen Zeit- und Ressourcenplan zu erstellen.

Backups und ein Notfallplan

Sichert alle eure Daten, bevor ihr mit der Migration beginnt. Dies umfasst Repositories, Konfigurationsdateien, Benutzerdaten und andere wichtige Informationen. Stellt sicher, dass diese Backups getestet und zugänglich sind, falls während der Migration etwas schiefgeht. Wichtig ist außerdem, dass ihr einen Notfallplan in der Hinterhand habt, der die Wiederherstellung eurer Daten im Falle eines kritischen Fehlers enthält.

Kommunikation mit dem Team und den Stakeholdern

Informiert alle beteiligten Teams und Stakeholder über den bevorstehenden Migrationsplan. Dies beinhaltet nicht nur das IT-Team, sondern auch die Endbenutzer von GitLab. Klärt sie über mögliche Ausfallzeiten, Änderungen in den Arbeitsabläufen und die zu erwartenden Verbesserungen nach der Migration auf. Eine klare und rechtzeitige Kommunikation kann Widerstände reduzieren und die Akzeptanz der neuen Umgebung erleichtern.

Gelegenheit zum Aufräumen

Die Migration zu einer neuen GitLab-Umgebung bietet nicht nur die Möglichkeit eines technologischen Neustarts, sondern auch eine ideale Gelegenheit, den Datenbestand kritisch zu überprüfen und zu bereinigen. Die Übertragung großer Mengen historischer Daten kann die Komplexität der Migration und den damit verbundenen Aufwand erheblich erhöhen, oft ohne dabei einen signifikanten Mehrwert zu erzielen.

Wenn möglich, kann ein schlanker, fokussierter Datenbestand die Migration vereinfachen und auch die Performance und Übersichtlichkeit in der neuen GitLab-Umgebung verbessern.

Bekannte Fallstricke vermeiden

Hoher Versionsunterschied:

Migrationsprobleme treten häufig auf, wenn zwischen der aktuellen und der Zielversion von GitLab ein großer Versionsunterschied besteht. Ältere Versionen können veraltete Funktionen („Deprecations“) enthalten, die in neueren Versionen nicht mehr unterstützt werden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, möglicherweise das Durchlaufen mehrerer Zwischenversionen, um sicherzustellen, dass alle Features und Daten korrekt migriert werden.

Nicht durchgeführte Background-Migrationen:

Manchmal werden notwendige Background-Migrationen in der Vergangenheit nicht abgeschlossen, was zu Inkonsistenzen in den Daten führen kann. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Migrationsskripte in der neuen Version nicht mehr verfügbar oder kompatibel sind. Eine gründliche Überprüfung und gegebenenfalls das Nachholen dieser Migrationen sind vor dem Umzug unerlässlich.

Außergewöhnlich große Backups:

Sehr große Backups können die Migration erschweren, da sie längere Downtime-Phasen verursachen und die Wiederherstellung komplexer machen können. Es ist wichtig, die Backup-Größe zu optimieren und Strategien für eine schrittweise Datenmigration zu erwägen, um die Ausfallzeiten und das Risiko von Datenverlust zu minimieren.

Inkompatible Konfigurationen:

Bestimmte Konfigurationen in der bestehenden GitLab-Umgebung, wie angepasste Hooks oder Plugins, sind möglicherweise nicht kompatibel mit der neuen Version. Eine genaue Überprüfung und Anpassung dieser Konfigurationen ist notwendig, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Eure Migration am Beispiel von b'nerd Managed Gitlab

Mit unseren Managed GitLab-Angeboten könnt ihr den Migrationsaufwand erheblich reduzieren. Wir übernehmen den Großteil des Prozesses, sodass sich euer Team auf das Kerngeschäft konzentrieren kann, anstatt wertvolle Ressourcen für die technischen Aspekte der Migration aufzuwenden. Unsere Experten sorgen für eine schnelle, sichere und vor allem planbare Migration eurer Daten. wobei wir die Migration in der Regel innerhalb weniger Stunden abschließen können.

In den meisten Fällen benötigen wir für eine Migration nur die folgenden Informationen bzw. Daten von euch:

GitLab Version: Damit wir die Kompatibilität mit unserer Managed Umgebung sicherstellen können.

GitLab Backup Dump: Ein Voll-Backup aller Dienste ermöglicht uns, eure Daten vollständig und sicher zu migrieren.

GitLab Secret Files: Für Omnibus-Installationen sind die gitlab-secrets.json und gitlab.rb Dateien erforderlich, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.

Gewünschte Hostnamen: Für Git und Registry, damit wir eure Umgebung gemäß euren Präferenzen konfigurieren können.

Nach der erfolgreichen Migration bieten wir weiterhin Support und Beratung an, um sicherzustellen, dass ihr das Beste aus eurer neuen Umgebung herausholen könnt. Unser Ziel ist es, einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten und euch auch nach der Migration als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen.

Indem ihr euch für die Migration zu unserem Managed GitLab-Angebot entscheidet, wählt ihr einen Weg, der den Aufwand minimiert, die Risiken reduziert und es euch ermöglicht, euch auf eure zentralen Geschäftsziele zu konzentrieren. Mit unserem Managed Service ist eure GitLab-Umgebung in professionellen Händen, was euch die Sicherheit gibt, dass ihr die bestmögliche Unterstützung und Expertise an eurer Seite habt.

Do you have questions or would you like a personalized offer? We are happy to advise you.

Contact

Our cloud experts are happy to provide personalized advice.

Our Office

Sartoriusstraße 22

20257 Hamburg, Deutschland


Mon - Fri: 09:00 AM - 06:00 PM

Telefon
+49 40 239 69 754 0
Email
hello@bnerd.com